Kassenordination in Wien
1) Die Untersuchung und Planung
2) Der Untersuchungsablauf
Bei Ihrem ersten Termin erfolgt ein ausführliches Gespräch über Ihre Augenbeschwerden, aber auch über Ihren allgemeinen Gesundheitszustand.
Sie werden über Vorerkrankungen, Operationen und Ihren aktuellen Therapieplan gefragt. Bitte Ihre Brillen/Brillenpässe mitzubringen.
Bitte bringen Sie alle vorhandenen Augenbefunde und sonstige wichtige schriftliche Informationen über Ihren Gesundheitszustand mit. (inkl. Laborbefunde, Blutzuckerwerte mit HbA1C bitte nicht vergessen).
Dauer: Planen Sie bitte 30 – 45 Min. ein.
Falls die Augen medikamentös erweitert werden müssen (Augenhintergrund) dauert die Untersuchung insgesamt ca. 60 Minuten.

Kinder
Bei Kindern wird oft zur korrekten Brillenbestimmung und zur Netzhautbegutachtung, eine Pupillenerweiterung durchgeführt. (z.B. 2. MKP-Untersuchung).
Die Kinder haben für den restlichen Tag eine weite Pupille, sehen dadurch schlechter und sind lichtempfindlicher.
Eine Sonnenbrille oder Kopfbedeckung wäre zu empfehlen.
Kinder und Jugendliche die zum ersten Mal eine Brille erhalten, erhalten in der Regel pupillenerweiternde Augentropfen.
Es könnte dann eine 2. Kontrolle zur Feinbestimmung der Brille erforderlich sein.